zurück

Ausstellung "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS Staat" Krimi-Stunde im Landesmuseum: "Märzgefallene" Erfolgsautor Volker Kutscher liest aus der Krimi-Reihe um Kommissar Gereon Rath

Burgplatz - 01.10.2015

Am Mittwoch, dem 14. Oktober um 19 Uhr im
Braunschweigischen Landesmuseum, liest der Krimi-Autor Volker
Kutscher aus dem Kriminalroman "Märzgefallene", dem fünften Band der
erfolgreichen Krimi-Serie um Kommissar Gereon Rath, angesiedelt im
Berlin der 1930er Jahre. Karten sind im Vorverkauf bei der
Buchhandlung Graff und im Braunschweigischen Landesmuseum erhältlich
(Kosten: 10 EUR, ermäßigt: 8 EUR). Die Lesung ist die erste
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Ordnung und Vernichtung. Die
Polizei im NS-Staat", die vom 2. Oktober 2015 bis zum 31. Januar 2016
im Braunschweigischen Landesmuseum zu sehen ist. Sie findet im
Vorfeld des Braunschweiger Krimifestivals statt, das am 18. Oktober
startet, und ist eine Kooperation mit der Polizeidirektion
Braunschweig und der Buchhandlung Graff. Die Handlung von
"Märzgefallene" beginnt am Rosenmontag 1933: Kommissar Gereon Rath
feiert Karneval in Köln als er einen Anruf aus Berlin erhält - nicht
nur der Reichstag steht in Flammen, sondern auch ein Obdachloser ist
ermordet am Nollendorfplatz gefunden worden. Dessen Vorgeschichte
führt zurück in die Kriegszeiten des März 1917, als deutsche
Soldaten während der »Operation Alberich« in Nordfrankreich eine Spur
der Verwüstung hinterließen. Ungesühnte Morde, unterschlagene
Goldbarren, der Beginn einer Mordserie - der Schlüssel zu allem
scheint der noch unveröffentlichte Kriegsroman eines Leutnants zu
sein...

Bildnachweis: Portrait des Autors Volker Kutscher. Foto: Monika
Sandel

Daten und Fakten: Lesung mit Autor Volker Kutscher: Märzgefallene
Termin: Do, 14. Oktober 2015, 19:00 Uhr Ort: Braunschweigisches
Landesmuseum, Burgplatz 1, 38100 Braunschweig Vorverkauf: Karten sind
in der Buchhandlung Graff und im Braunschweigischen Landesmuseum
erhältlich. Kosten: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR

Pressestelle Braunschweigisches Landesmuseum: Ann Christin Bakhos,
Volontärin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel 0531 - 1225 2421,
E-Mail: a.bakhos@3landesmuseen.de

Pressestelle Polizeidirektion Braunschweig: Andrea Haase, Rainer
Raschke Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 01 -
Öffentlichkeitsarbeit Friedrich - Voigtländer - Straße 41, 38104
Braunschweig Tel.: 0531 - 476 - 1004, 1042 E-Mail:
pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de




Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1004 /- 1041 /-1042
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Weitere Meldungen Burgplatz

Polizeilicher Einsatz anlässlich verschiedener Versammlungen im Braunschweiger Stadtgebiet
23.01.2021 - Burgplatz
Braunschweig, Hauptbahnhofsvorplatz und Burgplatz 23.01.2020, 14:00 - 20:00 Uhr Am Samstagvormittag versammelten sich Anhänger der Partei DIE RECHTE vor dem Hauptbahnhof in Braunschweig, um unter dem... weiterlesen
Handtasche auf Weihnachtsmarkt gestohlen
20.12.2017 - Burgplatz
Braunschweig, 18.12.2017, 16.01 Uhr Eine Besucherin aus Japan erstattete am Dienstag Anzeige bei der Polizei, weil ihr am Vortag auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt die Handtasche gestohlen w... weiterlesen
Einbruch in Weihnachtsmarktstand
19.12.2016 - Burgplatz
Braunschweig, N. z. 19.12.16 Noch Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag in einen Verkaufsstand auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt ein und entwendeten vermutlich Bargeld in noch nicht ge... weiterlesen
Zeugen stellen Handtaschendieb
09.05.2016 - Burgplatz
08.05.16, 03.10 Uhr Braunschweig, Burgplatz Dem beherzten Eingreifen zweier Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Straßenräuber festgenommen und die von dem 29-Jährigen erbeutete Handtasche der B... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen