zurück

Falsche Polizisten schlagen wieder zu

Memeler Str. - 08.08.2017

Braunschweig, 07.08.2017

Die Warnung der Braunschweiger Polizei in der letzten Woche, dass
falsche Polizisten anrufen und nicht locker lassen werden, ältere
Menschen um ihr Geld zu bringen, hat sich leider bestätigt. Am Montag
ergaunerten sich die Betrüger mehrere zehntausend Euro von einer
77-Jährigen.

Die Frau war kurz nach 09.00 von einem Mann angerufen worden, der
sich als Kriminalpolizei meldete. Mit der bekannten ausgedachten
Geschichte, dass Einbrecher festgenommen wurden und diese einen
Zettel mit der Adresse der Rentnerin als mögliches nächstes Opfer bei
sich hätten, wurde sie aufgefordert ihre Barschaft zu sichern.

Trotz Zweifel ließ sich die Seniorin überreden zur Bank zu fahren
und aus dem Schließfach ihr gesamtes Vermögen zu holen.

Ihr weiteres Misstrauen räumten die Betrüger damit aus, dass noch
andere Personen anriefen, die sich als Staatsanwalt und
Sicherheitsmann ausgaben. Schließlich wurde ein ziviler Ermittler
angekündigt, der das Geld abholen wolle.

Zu diesem Zweck sollte die Geschädigte das Bargeld in einer Tasche
verstaut vor der Haustür ablegen.

Während die Frau weiterhin am Telefon festgehalten wurde, dürfte
gegen 12.50 Uhr eine Person in der Memeler Straße die Tüte mit dem
Geld genommen haben.

Die Polizei sucht mögliche Zeuge, denen auf der Memeler Straße
oder der unmittelbaren Umgebung am Montagvormittag verdächtige
Personen und Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise 0531/476 2516.




Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3034 und -3032
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen