Kontrolle von E-Scootern: Befahren der Gehwege und entgegen der Fahrtrichtung waren die häufigsten Verstöße
Steinweg - 21.08.2020Braunschweig 21.08.2020, 17 - 23 Uhr
Wo darf ich fahren und wie verhalte ich mich richtig auf dem E-Scooter? Die Fahrer bewegen sich zwischen Arglosigkeit und Unkenntnis.
In den Nachmittag- bis Abendstunden kontrollierten Polizeibeamte aller Braunschweiger Dienststellen inklusive der Fahrradstaffel gemeinsam mit einem Team des Zentralen Ordnungsdienstes der Stadt Braunschweig zahlreiche E-Scooter.
Innerhalb der ersten 40 Minuten hatten die Beamten, die in ihrer Uniform gut zu erkennen waren, bereits zwölf Personen in der Fußgängerzone anhalten müssen. Die Fußgängerzone war zwar gut besucht, aber einige E-Scooter- und Fahrradfahrer versuchten sich einen Weg durch die Menschen zu schlängeln.
Allein am Marstall stellten die Polizisten 56 Verstöße fest. Die Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Gehweg sowie die Einbahnstraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung, wodurch sie nicht nur sich selbst Gefahren aussetzten, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Am Hagenmarkt und am
Steinweg waren ebenfalls etliche E-Scooter zu beobachten, die den Radweg auf der falschen Seite benutzten. Die E-Scooter haben die Radverkehrsflächen und somit die Fahrradwege zu befahren, aber eben nur in der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
Die Kontrollen im Univiertel, auf dem Schlossplatz sowie am Hauptbahnhof zeigten auf, dass immer wieder zwei Personen auf den Rollern zu beobachten sind. Zugelassen sind die E-Scooter aber nur für eine einzelne Person.
Bei einem E-Scooter-Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test bestätigte ihren Verdacht, der Mann hatte 0,96 Promille in der Atemluft und muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Da es sich bei den E-Scootern, genauer Elektrokleinstfahrzeuge, um Kraftfahrzeuge handelt, gelten in puncto Alkohol die gleichen Grenzwerte und Sanktionen wie beispielsweise beim Autofahren.
Teilweise waren den Nutzern der Fahrzeuge die rechtlichen Bestimmungen nicht bekannt. Einige räumten im klärenden Gespräch ein, sich im Vorfeld nicht ernsthaft im Vorfeld informiert zu haben. Die Polizei fertigte im Rahmen der Kontrolle insgesamt 134 Anzeigen.
Weitere Kontrollen sind geplant.
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032 und -3033 E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei-braunschweig.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/11554/4685745 OTS: Polizei Braunschweig
Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell
Braunschweig, Steinweg 27.01.2021, 09:00 Uhr
Ein Fahrgast eines Taxis rief die Polizei, weil die Fahrerin Schlangenlinien fuhr und gegen einen Bordstein gefahren war. Die eingesetzten Polizeibeamten ...
19.01.2020, 00.58 Uhr Braunschweig, Innenstadt
Verletzt wurde eine junge Frau am frühen Sonntagmorgen von einem bislang
unbekannten Mann, der es auf die Handtasche abgesehen hatte.
Die 23-jährige F...
Braunschweig, Innenstadt 16.07.2019, 18.30
Uhr
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein Mann die Tür eines
Linienbusses erheblich beschädigt hatte.
An der Bushaltestelle 'Rathaus' auf dem Stein...